Boddenschwimmen 2021

100. Boddenschwimmen, 10.07.2021
Es ist wieder soweit!! Endlich stehen mal wieder ein paar Wettkämpfe an, darunter unser alljährliches geliebtes Boddenschwimmen.
Dieses Jahr durfte ich mich ganz besonders darauf freuen. Zum einen, da der Wettkampf für mich inzwischen ein Heimwettkampf ist, zum anderen, da das 100jährige Jubiläum begangen (oder beschwommen?) wurde. Dazu trafen sich Elke, Ilka und ich (Pauli) an einem Freitagnachmittag in Kaulsdorf und machten uns per Automobil auf nach Greifswald.
Schon die Hinfahrt gestaltete sich sehr abenteuerlich, da wir alle dreinaselang in heftige Gewitter- und Regenstürme gerieten. Ab 80km/h beginnt Aquaplaning, meine Freunde, nicht vergessen! Wir vergaßen das glücklicherweise nicht und kamen wohlbehalten drei Stunden später in der Fleischervorstadt von Greifswald an, wo Ilka noch schnell eine Portion Nudeln a la Studentenwohnheim kochte und wir mit Aussicht auf die Altstadt den Abend ausklingen lassen konnten.
Am nächsten Morgen fuhren wir nach einem kleinen Frühstück los zum Strandbad Eldena, wo uns eine matschige Wiese, eine halbwegs ruhige See und ein interessantes neues Nachhaltigkeitskonzept erwartete. Dazu aber später mehr.
Nachdem wir unsere restlichen Enten (Uli K. und Micha B.) aufgegabelt hatten, wurden alle 165 Teilnehmer ohne langes Zögern in Busse verfrachtet, und auf ging’s zur anderen Seite des Boddens.

Drüben erwartete uns eine unangenehme Überraschung. Der ruhige Bodden war nicht mehr ganz so ruhig. Stattdessen windete es ziemlich stark, und auch die Wellen sahen nicht gerade einladend aus. Trotzdem stürzten wir uns Punkt zwölf Uhr wagemutig ins Wasser, um die 2,6 km hinter uns zu bringen. Der erste Teil der Strecke war auch tatsächlich sehr anstrengend, dann aber glätteten sich die Wogen, und alle konnten nochmal richtig zeigen, was in ihnen steckt. Am Ende konnten wir alle stolze Zeiten und Platzierungen vorweisen. Micha belegte dabei den 3. Platz in seiner AK, Pauli den 1. in der AK und den 2. in der Gesamtwertung der Frauen.
Aber nun nochmal zu dem super coolen Nachhaltigkeitskonzept: Wenn man aus dem Wasser kommt, gibt man seine Stoffbadekappe und den Transponder ab. Dafür bekommt man eine Tasse mit Tee. Gibt man diese Tasse ab, erhält man einen Teller mit Nudeln und (unter anderem vegetarischer) Soße. Krönender Abschluss ist ein Eis in jeglicher gewünschter Größe und eine sehr stylische Glasflasche mit Boddenschwimmaufdruck gegen den Teller! Kein Müll, und ein Gewinn für alle! Damit und mit einem großen Schwein am Spieß ging der Tag zu Ende.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr und die kommenden Wettkämpfe in diesem Sommer! Hoffentlich sehen wir uns alle dann auch mal in der Schwimmhalle :)
Pauli
